
Wenn Eltern und Kita an einem Strang ziehen,
kann jedes Kind „stark“ groß werden
Familie und Kindertagesstätte sind gemeinsam für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich.
Ziel der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagesstätte ist die Herstellung und Entwicklung einer Erziehungspartnerschaft auf der Grundlage des Respekts voreinander und zum Wohle der Kinder. Damit so eine optimale Förderung und Bildung der Kinder gesichert ist. Denn die Familie und der Kindertagesstätte sind prägende Lebenswelten, die die kindliche Entwicklung in entscheidendem Maße beeinflussen.
Elternabende / Elternnachmittage
Während des Kitajahres gestalten wir innerhalb der Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde Waldkirch verschiedene thematische und
praktische Elternabende. Dabei berücksichtigen wir das Interesse und die
Anregungen der Eltern, sowie aktuelle Ereignisse.
Der Elternabend dient dem näheren Kennenlernen, dem gegenseitigen Austausch, dem Vermitteln von Informationen und der Kommunikation.
Entwicklungsgespräche
Für uns ist ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern die Grundlage für eine qualitativ gute Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder. Einen besonders wichtigen Zeitpunkt für ein Elterngespräch sehen wir:
- Gespräch vor der Eingewöhnung/ dem Übergang
- Nach der Eingewöhnung
- Nach Geburtstagen
- Vor dem Schuleintritt
- Bedürfnisorientiert
Im Mittelpunkt dieser Gespräche steht das Kind, seine Entwicklung sowie Erziehungsfragen. Ein offenes Gespräch zwischen Elternhaus und der Kita ist die beste Voraussetzung, das Kind von beiden Seiten zu begleiten und zu fördern.
Elterninformationen
Ein täglicher Informationsaustausch oder kurze Absprachen mit den Eltern sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Kitaalltag.
Wir informieren auch regelmäßig über pädagogische Zielsetzungen, Inhalte unserer Arbeit, Projekte, Termine, organisatorische Dinge und Feste.
Informationen geben wir weiter durch:
- Leitbild
- Unsere Konzeption
- Flyer
- Orientierungsplan
- Kleinkonzepte
- Elternabende
- Tür- und Angelgespräche
- Entwicklungsgespräche
- Kita-App
- Elternbriefe
- Elternregal
- Unserer Infopinnwand
- Unserer Whiteboard
Elternaktivitäten / Feste
Gemeinsamen Aktionen können sein:
- St. Martin
- Sommerfest
- Buchausstellung
- Patrozinium
- Jahresabschlussfeier
- Gottesdienste
- Hospitationen in der Kita
- usw.
Wir freuen uns über jede Familie die daran teil nimmt. Diese Aktionen bieten den Eltern auch einen guten Einblick in unserer pädagogischen Arbeit. Oft ergibt sich bei solchen Anlässen die Möglichkeit zum besseren Kennenlernen.