
Pädagogik
Erzähle mir – und ich vergesse.
Zeige mir – und ich erinnere.
Lass es mich selbst tun – und ich verstehe.
Chinesischer Philosoph Konfuzius
Die Lebenssituation der Kinder ist eine Grundlage unseres pädagogischen Handelns, die es uns ermöglicht, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und entsprechend darauf einzugehen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich wohl fühlen und einen Rahmen vorfinden, der kindliche Entwicklungsprozesse und individuelles Lernen fördert.
Die Kinder erfahren in ihrer Gruppe Sicherheit und Geborgenheit und haben den Freiraum, Spiel- und Bildungsbereiche der Gesamteinrichtung zu nutzen. Als Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft ist die religiöse Erziehung ein Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.
Um den Kindern ein vielfältiges Erfahrungsfeld zu ermöglichen, haben sich die Erzieherinnen in unterschiedlichen Bildungsbereichen spezialisiert. Jeder Gruppe ist ein bestimmter Funktionsbereich zugeordnet.
Unsere Bereiche
Forscherecke
Wie viel Beine hat die Spinne?
Welche Farbe hat die Erde?
Kinder sind „Fragende“, wir unterstützen sie bei der Suche nach Antworten.
Werkraum
Sägen und Hämmern nach Herzenslust.
Die Kinder lernen den richtigen Umgang mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien.
Kinderatelier
Kleben, Kleckern, Klecksen.
Die Kinder haben ansprechendes Material und genug Zeit, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Sinnesbereich
Wie riecht der Frühling?
Riechen, schmecken, fühlen, tasten.
Die Kinder erleben die Welt mit allen Sinnen.
Bauen und Konstruieren
Einmal selber Architekt sein, Häuser, Burgen, Straßen …
Ein großer Bauplatz mit wechselndem Material regt die Kinder zu vielfältigem Bauen an.
Rollenspielraum
Hexe oder Prinzessin, Pirat oder Dino – alles ist möglich. Ein ganzes Zimmer voller Materialien gibt der Phantasie der Kinder neuen Raum.
Weitere Schwerpunkte
"Musik liegt in der Luft"
Die Freude am Singen und Musizieren wird im wöchentlichen Singkreis geweckt.
"Wir bewegen uns gerne"
Wir sehen in unserer Einrichtung Bewegung als eine wichtige Grundlage für das weitere Lernen und die Gesunderhaltung des Kindes. Wir geben den Kindern viel Raum und Zeit dafür. Weitere Infos finden Sie in unserem Bewegungskonzept.
"Wir sprechen miteinander"
Intensive und ganzheitliche Sprachbildung ist in unserer Konzeption verankert.
"Auch Mathematik kann Spaß machen"
Wir beteiligen uns in Kooperation mit der hiesigen Grundschule an dem MATHElino-Projekt der PH Freiburg.