
Pädagogik
Der Orientierungsplan ist eine für uns wichtige und verpflichtende Arbeitsgrundlage. In unserer Einrichtung unterstützt uns der Orientierungsplan in der konzeptionellen und räumlichen Weiterentwicklung.
Bei der Entwicklung von thematischen und täglichen Angeboten sowie Zielsetzungen dient er mit seinen Entwicklungsfeldern aber auch Leitfragen als Instrument unserer pädagogischen Arbeit (Planung und Reflexion).
Religiöse Erziehung
Als katholische Kindertagesstätte ist es Teil unserer pädagogischen Arbeit den Kindern die Religion nahe zu bringen.
Dies geschieht durch die Vorbereitung und das Feiern der Feste durch das Kirchenjahr.
Dazu gehören:
- Religiöse Lieder
- Gebete/Tischgebete
- Gestaltung von Gottesdiensten
- Mitgestaltung des Patroziniums
- Kirchenbesuche
- Religiöse Geschichten
- Zusammenarbeit mit der Pastoralreferentin
- Vermitteln von Werten
Zusätzlich unterstützt uns bei Bedarf Frau Lindinger, die Gemeindereferentin der Seelsorgeeinheit Waldkirch bei unseren Kitagottesdiensten und in der religionspädagogischen Arbeit mit den Kindern. Frau Lindinger erzählt mit uns zusammen für die Kinder Geschichten aus der Bibel nach und macht sie so für die Kinder erlebbar und nachvollziehbar.
Unsere Gruppen
Die 2-gruppige Kath. Kindertagesstätte St. Anna ist eine sehr familiäre Einrichtung.
In der Regenbogen-Gruppe werden bis zu 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren von 3 pädagogischen Fachkräften begleitet.
In der Wurzel-Gruppe werden bis zu 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren von 3 pädagogischen Fachkräften begleitet
Wir bieten Raum für 30 Kinder – jeder Herkunft, Nationalität und Konfession.
m die Gruppenzugehörigkeit zu bestärken, haben wir die Kinder in Altersgruppen eingeteilt. Diese Einteilung gewährleistet gezielt in die unterschiedlichen Bedürfnisse altershomogen anzusetzen.
- die Krippenkinder - die Wurzelkinder
- die 2- bis 3-jährigen - die Zwerge
- die 3- bis 4-jährigen - die Strolche
- die 4- bis 5-jährigen - die Wirbelwinde
- die 5- bis 6-jährigen - die Wackelzähne